Arbeitsgemeinschaft Schulberatung

Grundsatzforderungen 2015
der Arbeitsgemeinschaft Schulberatung Bayern (ASB)

 

Die ASB will die bayerischen Konzeption der Schulberatung weiterentwickeln.

Vor dem Hintergrund der dramatisch steigenden Anforderung an die Schulberatung durch die Umsetzung der Inklusion und der Begleitung von jungen Migranten,  Asylbewerbern und Flüchtlingen fordert  die ASB  die bayerische Staatsregierung auf,

  • die Beratungszeit der Schulberatung als gleichwertige Säule zur Unterrichtsversorgung zu behandeln;
  • die Beratungsfachkräfte mit mindestens der Hälfte der Unterrichtszeit für Beratung auszustatten;
  • die Beratungszeit nicht zur Kompensation von Engpässen in der Unterrichtsversorgung heranzuziehen.

Die ASB fordert die bayerische Staatsregierung auf, die Kompetenz der Schulberatung als innovativen Motor und Instrument für Schulqualität stärker zu nutzen.

Die Vielfalt der Beratungsangebote an Schulen muss von den  Beratungsfachkräften zentral koordiniert werden, damit die unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkte der einzelnen Beratungsangebote für die Ratsuchenden transparent werden.

In der Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in Bayern (ASB) haben sich folgende Verbände zusammengeschlossen