bib spd regensburg feja Höhendinger

Tutzing 2022: Klare Gedanken am winterlichen See

Tutzing 2022: Klare Gedanken am winterlichen See

Die Vorstandstagung an der Politischen Akademie Tutzing hatte drei Schwerpunkte: Zu einen ein “Sichtbarkeitsgespräch” mit der Leiterin der Akademie, Frau Prof. Ursula Münch, zu führen, zum anderen die interessierten Mitglieder in die Vorstandsarbeit einzubinden und schließlich zu planen, wie es im nächsten Jahr weitergeht.   Das Gespräch mit Frau Prof. Münch war sehr intensiv. Sie wusste über vieles schon Bescheid, fragte häufig interessiert nach und erörterte mit dem bib-Vorstand, wo eine Zusammenarbeit interessant sein und es gemeinsame Themen geben könnte. Besonders aufmerksam wurde sie, als der Vorstand erklärte, dass der bib ein Verband sei, der alle Schularten abdecke und somit…

Worte des Vorsitzenden ….

Worte des Vorsitzenden ….

Liebe Mitglieder, liebe Freunde, auch wenn die meisten von euch gute Gründe hatten, nicht zur Mitgliederversammlung zu kommen, möchte ich mich bei all denjenigen bedanken, die mir in Mails mitteilten, dass sie dies sehr bedauern. Das gab mir und dem gesamten Vorstand das Gefühl, dass wir wahrgenommen werden und dass ihr unsere Arbeit schätzt. Beides ist auch in unserem Brotberuf als Lehrer nicht häufig. Ich danke euch dafür. Ich wende mich als neuer Vorsitzender nicht nur an euch, um euch zu loben, sondern auch um euch deutlich zu machen, dass mein Engagement zeitlich begrenzt ist, da ich ich in zwei…

Sichtbar werden: Gespräch mit Margit Wild, MdL

Sichtbar werden: Gespräch mit Margit Wild, MdL

Um sich und den “bib – Verband der Beratunglehrer in Bayern” vorzustellen, kamen Claudia Höhendinger, Christian Feja und Margit Wild in deren Büro in Regensburg zu einem Gespräch zusammen. Frau Wild, eine der beiden SPD-Vertreterinnen im Bildungssausschuss, wurde begleitet von ihrem wissenschaftlichen Mitarbeiter Matthias Jobst. Die bib-Vorsitzenden legten ihre Positionen dar: Sie warnten vor einer Entprofessionalsierung des Beratungswesen durch Beauftragte in den verschiedensten wie z. B. Inklusion, Beraufsorientierung und Übertritt. Auch die mögliche Installierung von Beratungslehrern in der erweiterten Schulleitung und als Koordinatoren der gymnasialen “Überholspur” sowie die Einrichtung eines einheitlichen Beratungstags und die ausreichende Ausstattung mit Anrechnungsstunden waren weitere…