Wir sind die Experten, die diese Zeit braucht – ein Manifest

Es gibt Zeiten, in denen sich nichts bewegt, weil sich nichts bewegen muss. Es gibt aber auch Zeiten, in denen sich viel bewegen kann, weil die vorgebenen Strukturen nicht mehr zu dem Leben passen, das gerade geführt werden muss. In so einer Zeit leben wir gerade: Der Krieg gegen die Ukraine wird vieles verändern. Es fliehen Eltern, die eine andere Sprache haben und genau wissen, was sie für ihren Kinder wollen: Bildung und Erziehung! Corona führte dazu, dass die Bildungspolitik improvisieren oder sich sogar umstrukturieren muss; ein an sich sehr starre Struktur wird jetzt notgedrungen weich. Schon jetzt werden viele…

Halbjahresgespräch im Kultusministerium

Halbjahresgespräch im Kultusministerium

InDie 90 Minuten, die die Videokonferenz dauerte, waren wie im Flug vergangen. Das Gespräch, an dem vom Referat IV/9 die Ministerialräte Reuthner und Zerpies sowie Frau Schmitt und vom bib die Vorsitzenden Höhendinger und Feja teilgenommen hatten, war sehr konzentriert und ergebnisorientiert: An den bib traten die Vertretern des Ministeriums mit der Bitte heran, dass sie ihre Mitglieder und die anderen Beratungslehrkräfte dazu ermuntern, dafür zu sorgen, dass auf der Homepage der Schule, also auf der Startseite, ein Link zum Beratungsbereich stehen sollte. Nur so könnten Lehrer und Schüler schnell und unkompliziert zu den Beratungseiten gelangen. Die KM-Mitarbeiter würden den…

Netzwerk erweitert: Videokonferenz mit Bayerischen Elternverband

Netzwerk erweitert: Videokonferenz mit Bayerischen Elternverband

Natürlich war es eine Videokonferenz in der Panemiezeit. Daher war das Gespräch sehr konzentriert, zu dem sich der Vorstand des BEV (Bayerischer Elternverband) vertreten durch Melanie Werthner und Henrike Paede, und dem des bib, vertreten durch Birgit Hubbauer, Maria Sax und Christian Feja, online zusammengefunden hatten. Schnell war man sich einig, dass Schulberatung im Bereich der Grund- und Mittelschulen höchst unübersichtlich organisiert und gerade für die Schüler und Eltern, aber auch für Lehrer und Schulleitungen kaum überschaubar sei. “Was die Beratungslehrer das machen und was sie von den Verbindungslehrern unterscheidet, weiß kaum einer.” Als sie von den brachliegenden Kompetenzen der…

Tutzing 2022: Klare Gedanken am winterlichen See

Tutzing 2022: Klare Gedanken am winterlichen See

Die Vorstandstagung an der Politischen Akademie Tutzing hatte drei Schwerpunkte: Zu einen ein “Sichtbarkeitsgespräch” mit der Leiterin der Akademie, Frau Prof. Ursula Münch, zu führen, zum anderen die interessierten Mitglieder in die Vorstandsarbeit einzubinden und schließlich zu planen, wie es im nächsten Jahr weitergeht.   Das Gespräch mit Frau Prof. Münch war sehr intensiv. Sie wusste über vieles schon Bescheid, fragte häufig interessiert nach und erörterte mit dem bib-Vorstand, wo eine Zusammenarbeit interessant sein und es gemeinsame Themen geben könnte. Besonders aufmerksam wurde sie, als der Vorstand erklärte, dass der bib ein Verband sei, der alle Schularten abdecke und somit…

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr …

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr …

… wünscht euch der bib-Vorstand. Wahrscheinlich war es schon lange nicht mehr so wichtig, Zeit für Menschen zu haben, die einem nahe stehen und wichtig sind. Lange schon sind wir in einer Distanzkultur gefangen. Lange schon reichen uns die Augen über den Masken nicht mehr; lange schon dürstet es uns nach Lächeln und Nähe. Vielleicht können wir das in den nächsten Tage etwas in uns aufnehmen und speichern für die Monate danach. Gerade wir werden es brauchen, weil die hilfesuchenden Schüler, Eltern und Kollegen immer mehr werden und von uns erwarten, dass wir für sie da sind. Und das werden…

Und wo bleiben die Lehrer? – Ein Denkanstoß

Wenn man sich durch die Gazetten und Websites arbeitet und mehr zum Thema “Schule und Corona” erfahren will, kommt man schnell zu der Erkenntnis, dass es viele Schüler gibt, die massiv unter den Folgen der Seuche und auch den Maßnahmen dagegen leiden. Es gibt beängstigende Zahlen, die dokumentieren, wie viele Schüler mehr seit dem Beginn der Krise in psychologischer Behandlung sind. Was man nicht hört, ist, wie die anderen am “System Schule” Beteiligten mit der Krisensituation zurechtkommen. Fragen wie, wie sich die Krise auf Schulleitungen oder auf die Lehrer auswirkt, stellt niemand. Im Gegenteil: Hilfen, die über den sehr sinnvollen…

Ronja Endres …

Ich gebe es zu, dass ich den Namen noch nicht kannte, als dem Fachgesprächs der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema “Schulberatung in der Krise?” eine Frau Endres zugeschaltet wurde und den Eindruck erweckte, dass man sie kennen müsse. Dass Ronja Endres seit dem 24. April 2021 der weibliche Teil der Doppelspitze der bayerischen SPD ist, wusste ich erst danach. Was ich schon bei ihrem Grußwort erahnte, war, dass sie in bldungspolitischen Theman noch nicht so wirklich firm war und mit unserer Profession der “Beratungslehrkraft” noch nicht allzu viel anfangen konnte. Daher hakte ich per Mail nach und siehe da: Wir als Vorstand…

Worte des Vorsitzenden ….

Worte des Vorsitzenden ….

Liebe Mitglieder, liebe Freunde, auch wenn die meisten von euch gute Gründe hatten, nicht zur Mitgliederversammlung zu kommen, möchte ich mich bei all denjenigen bedanken, die mir in Mails mitteilten, dass sie dies sehr bedauern. Das gab mir und dem gesamten Vorstand das Gefühl, dass wir wahrgenommen werden und dass ihr unsere Arbeit schätzt. Beides ist auch in unserem Brotberuf als Lehrer nicht häufig. Ich danke euch dafür. Ich wende mich als neuer Vorsitzender nicht nur an euch, um euch zu loben, sondern auch um euch deutlich zu machen, dass mein Engagement zeitlich begrenzt ist, da ich ich in zwei…

Mitgliederversammlung des Aufbruchs

Mitgliederversammlung des Aufbruchs

Bezeichnend für diese Mitgliederversammlung war eine Szene ganz am Schluss: Der Vorsitzende Christian Feja wollte gerade das Schlusswort sprechen, da kam eine Wortmeldung dazwischen: “Ja, wann und wo treffen wir uns im nächsten Jahr?” Bezeichnend war das insofern, als es die Stimmung wiedergab: Es geht weiter und es geht gemeinsam weiter – sehr lösungsorientiert, dynamisch und harmonisch. Dabei war der Weg zur Versammlung umständlich und steinig gewesen: Zuerst plante der Vorstand um, weil der ursprungliche Termin zu nah an den Dillinger Beratungstagen lag. Damit brach der ursprünglich angemietete Stadtmauerturm als Tagungsort weg; ein möglicher Ausweichort im Stadtarchiv stand dann doch…

Gespräch zwischen dem Referat IV.9 des Kultusministeriums und dem bib-Vorstand

Gespräch zwischen dem Referat IV.9 des Kultusministeriums und dem bib-Vorstand

Man merkte, dass das letzte Gespräch vor über einem Jahr stattgefunden hatte – und das damals schon als Videokonferenz. Und das letzte Gespräch, bei dem man sich persönlich gegenüber saß? Man müsste im Kalender schon etwas weiter zurückblättern … Vielleicht war diese lange Zeit ohne Kommunilation ja der Grund dafür, dass dieses Gespräch anders war als die Gespräche zuvor. Es war mehr Distanz zu spüren, mehr Sachlichkeit; es fehlte diesmal das Gefühl, mit Freude an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten. Daher ist es wahrscheinlich das wichtigste Ergebnis, dass sich die Beamten des Ministeriums und der bib-Vorstand wieder zweimal im Jahr…